
Unternehmen
Telegärtner Wunschbaum-Aktion
Die Weihnachts-Wunschbaum-Aktion ist bereits zur weihnachtlichen Tradition geworden:
Mehr lesenDie Weihnachts-Wunschbaum-Aktion ist bereits zur weihnachtlichen Tradition geworden:
Mehr lesenTelegärtner präsentiert virtuelle Themenwelt der Kommunikationstechnik
Mehr lesenDigitalTWIN erhält Special Mention beim buildingSMART Award
Mehr lesenDas Forschungskonsortium DigitalTWIN hat im Anwendertreffen „XR4Site“ erste Ergebnisse
Mehr lesenInternationale digitale Konferenz über Single Pair Ethernet am 22. und 23. September.
Mehr lesenUpdate: Passive Low-PIM DAS-Komponenten für Distributed Antenna System (DAS) verfügbar
Mehr lesenThemen wie XR in Industrie und Handwerk, IKT und 5G auf der Baustelle sowie Plattformtechnologien und IT-Sicherheit.
Mehr lesenTelegärtner Slowakei wurde nach einem gründlichen Prüfungs- und Auditprozess gemäß AS9100D zertifiziert.
Mehr lesenBranchen- und applikationsübergreifender Verbund für die Single Pair Ethernet-Technologie - SPE System Alliance.
Mehr lesenfür Anwender, Planer und Installateure bei Fragen rund um Glasfaser- und Twisted-Pair-Verkabelungen.
Mehr lesenPremierenshow findet virtuell statt mit Live-Chat am 25.3. ab 9:00 Uhr.
Mehr lesenVerschoben: Light + Building findet im September 2020 statt.
Mehr lesenWir gratulieren Hartmut Gärtner zum 50-jährigen Firmenjubiläum!
Mehr lesenWeihnachten – das Fest der Freude und Geschenke – steht kurz vor der Tür. Dennoch werden auch in Stuttgart viele Kinder keine Geschenke unter dem Christbaum finden. Deshalb möchte Telegärtner besonders an Weihnachten an diejenigen denken, die sich nicht jederzeit alle Wünsche erfüllen können.
Mehr lesenAuch in diesem Jahr darf die Telegärtner Karl Gärtner GmbH jeweils zwei neue Studierende und Auszubildende willkommen heißen. Am 11. September 2019 haben eine Industriekauffrau und ein Industriemechaniker begonnen. Zum 1. Oktober 2019 starten ein Student im Studiengang BWL – Industrie und eine Studentin im Studiengang Maschinenbau – Konstruktion und Entwicklung.
Mehr lesenPraxisrelevantes Wissen weiterzugeben hat bei Telegärtner Tradition, was Installateure, Planer und Anwender zu schätzen wissen. So sind die beliebten Technikforen meist schnell ausgebucht. Die Termine für die nächsten Veranstaltungen sind
Mehr lesenAuf den Foren der Next Generation Mobile Networks (NGMN) Alliance treffen sich führende Mobilfunk-Experten aus aller Welt. Forschungseinrichtungen, Netzbetreiber, Infrastruktur-Ausrüster, Antennenhersteller und Zulieferer gestalten hier die Mobilfunknetze der kommenden Generationen. Als eines der führendenden HF-Technologieunternehmen entwickelt Telegärtner innovative, leistungsfähige Steckverbinder und gestaltet die Zukunft der Mobilfunk-Netze mit.
Mehr lesenBereits im Juni 2018 startete das Forschungsprojekt DigitalTWIN mit dem Ziel digitale Werkzeuge und Techniken weiterzuentwickeln und Dienste, Prozesse sowie Abläufe der gesamten Wertschöpfungskette des Bauwesens zu vernetzen und zu automatisieren. Im Rahmen dieses Zukunftsprojekts fand das 2. Anwenderforum bei Telegärtner am Standort Steinenbronn am Freitag, den 15.03.2019 statt.
Mehr lesenBurkina Faso, Afrika: Telegärtner engagiert sich an der Entwicklung des Mobilfunknetzes. Mit der Einführung von 4G Komponenten Anfang 2019 in Burkina Faso müssen sich die technischen Teams von lokalen Mobilfunkbetreiber schnell anpassen.
Mehr lesenTelegärtner, der System- und Lösungsanbieter für IT-Verkabelungen, stellt die Fiber Termination Box (FTB) auf der diesjährigen Eltefa-Fachmesse vor. Das modulare Verteilsystem für Glasfaserleitungen ermöglicht eine bedarfsgerechte Verkabelung überall dort, wo viele Wohnungen oder Gebäude mit Glasfaseranschlüssen ausgestattet werden. Dabei wird jede Wohnung/Gebäudeeinheit mit einem eigenen Modul angeschlossen. So sind Erweiterungen und Ergänzungen auch im laufenden Netzbetrieb möglich. Bereits in Betrieb genommene Strecken werden dabei nicht beeinträchtigt.
Mehr lesenWunschbaum-Aktion zaubert zu Weihnachten ein Lächeln in 100 strahlende Kindergesichter. Mitarbeiter und Geschäftsführung des Steinenbronner Unternehmens Telegärtner machen mit der Wunschbaum-Aktion bedürftigen Kindern und Jugendlichen zu Weihnachten eine große Freude.
Mehr lesenKomplett überarbeitete Kabelaufteiler für bis zu 48 Fasern zeigt Telegärtner auf der SPS/IPC/Drives. Die neuen Aufteiler sind sehr robust und haben jetzt ein metrisches Gewinde. Ausführungen in Schutzart IP68 eignen sich auch für die Außenverwendung in rauer Umgebung.
Mehr lesenEinen modularen Tragschienen-Verteiler für Glasfaserkabel stellt Telegärtner vor. Der neue STX Verteiler kann bedarfsabhängig auf die tatsächlichen Anforderungen ausgebaut werden. Möglich wird dies durch anreihbare Module. So sind auch bedarfsgerechte Erweiterungen und Änderungen der Verkabelung jederzeit möglich. Ein breites Sortiment schafft Flexibilität für Industrie-anbindungen hinsichtlich der Belegung mit verschiedenen Glasfaser-Steckverbindern. Trotz kompakter Abmessungen verfügen die anreihbaren Gehäuse über Platz für Überlängen von Fasern und Adern.
Mehr lesenDr. Christian Benz und Dr. Kai Numssen sind im September in die Geschäftsleitung bei Telegärtner eingetreten. Als erfahrener R&D- und Innovationsmanager übernimmt Numssen die Geschäftsleitung für den Bereich Entwicklung & Qualität. Benz verantwortet als langjähriger Vertriebsexperte den Bereich Vertrieb & Marketing.
Mehr lesenErstmals zeigt Telegärtner auf der Leitmesse für Verkehrstechnik sein gesamtes Portfolio für Verkabelungslösungen.
Mehr lesenMit der STX M12x1 IP67 Steckverbinderserie für die Fahrzeug- und Bahnindustrie bietet Telegärtner Übertragungssysteme für Anwendungen in rauen Umgebungsbedingungen.
Mehr lesenDer bahnzugelassene Spleißverteiler RDB (Rail Distribution) ist durch seine geprüfte Unempfindlichkeit gegenüber Vibrationen und Schocks, aber auch Hitze, Kälte und feuchte Wärme perfekt geeignet um in rauen Umgebungen eingesetzt zu werden.
Mehr lesenLow Loss 400 Rail FR LSZH mit Brennbarkeitsklasse B2ca-s1a,d1,a1 in Krankhäuser, Altersheimen und Tunneln verwendbar.
Mehr lesenAm 14.-15. Juni 2018 ist der offizielle Kick-off des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Forschungsprojektes DigitalTWIN – Digital Tools and Workflow Integration for Building Lifecycles. Gemeinsam mit renommierten Partnern aus Industrie und Forschung wird die Telegärtner Karl Gärtner GmbH an der Zusammenführung von Industrie 4.0 und BIM (Building Information Modeling) mitwirken.
Mehr lesenMit dem neuen LC HD Duplex bietet Telegärtner einen LC-Duplex-Stecker, der auch bei höchsten LC-Duplex- und LC-Quad-Packungsdichten einfach und sicher zu handhaben ist. Die lange, flexible Lasche ermöglicht komfortables, zuverlässiges Entriegeln wo andere Stecker nicht mehr zu gebrauchen sind.
Mehr lesenMit dem neu entwickelten, feldkonfektionierbaren Anschlussmodul AMJ Modul Cat 8.1 T568A/B und dem ebenfalls neu entwickelten feldkonfektionierbaren Kabelstecker MFP8 Cat.8.1 stellt Telegärtner auf der Light&Building 2018 erstmals seine Lösungen für Permanent Link und Channel Class I vor.
Mehr lesenDirk Traeger, Technical Solutions Manager DataVoice bei Telegärtner, veröffentlichte im Joachim Treiber Meisterbuchverlag sein Fachbuch "Leistungsfähige IT-Infrastrukturen: Strukturierte Verkabelung – FTTO – POL", das Praktikern in Handwerk, Industrie und Großhandel sowie Planern und Anwendern einen Überblick über die aktuellen Verkabelungs-Infrastrukturen gibt.
Mehr lesenTelegärtner UK präsentierte sich vom 6. bis 8. Februar 2018 auf der Southern Manufacturing 2018 und zeigte eine Vielzahl von Produkten aus seinem umfangreichen Portfolio, von Kabelkonfektionen bis zu Steckverbindern, Kabeln, Sprachkommunikationssystemen und Verbindungsgeräten.
Mehr lesenDie überarbeitete Broschüre "Koaxiale Kabel" enthält neben grundsätzlichen Informationen zu koaxialen Kabeln auch eine umfangreiche Übersicht vielfältiger technischer Daten zu den bei Telegärtner erhältlichen Kabeln.
Mehr lesenDie dritte Ausgabe der internationalen Norm ISO/IEC 11801 Information technology – Generic cabling for customer premises (Informationstechnologie – Anwendungsneutrale Kommunkationskabelanlagen in Gebäuden) ist im November 2017 erschienen.
Mehr lesenMit der Serie 2.2-5 wurde das erfolgreiche Konzept der 4.3-10 Steckverbinder übernommen und in eine kleinere Bauform umgesetzt. Während die Serie 4.3-10 den typischen Bauraum einer klassischen N-Steckverbindung beansprucht, gibt sich die Serie 2.2-5 mit dem für die Serie TNC üblichen Platzbedarf zufrieden. Ungeachtet der deutlichen Reduktion an Größe und Gewicht verfügt die Serie 2.2-5 über vergleichbare elektrische und thermoklimatische Eigenschaften wie die Serie 4.3-10 und kann bis zu Kabelgrößen von ½“ Wellmantelkabel im Innen- und Außenbereich eingesetzt werden.
Mehr lesenTelegärtner erweitert das Produktportfolio der ungeschirmten Kupfer-Installationskabel um drei Kabeltypen, die den erweiterten Anforderungen der Bauproduktenverordnung gerecht.werden und alte Kabeltypen ablösen.
Mehr lesenErgänzend zum Ausbau des Portfolios für Steckverbinder der 4.3-10-Serie hat Telegärtner einen mit 22 mm Schlüsselweite passenden Drehmomentschlüssel als Zubehör ins Programm aufgenommen.
Mehr lesenAuch bei anschlussfertigen Glasfaser- und Kupferstrecken im TICNET-Konfigurator wird jetzt das Brandverhalten häufig verwendeter Installationskabel bei den technischen Daten angegeben.
Mehr lesenDas neue Verteilsystem HD³ – High Density, High Durability, High Diversity – bietet dem Anwender die Packungsdichte, die Nutzungsdauer, die Leistung und die Flexibilität für die Netze von heute und morgen. Module für Glasfaser-, Twisted-Pair- und Koaxleitungen für die Installation vor Ort wie auch für den Einsatz anschlussfertiger Strecken, individuell kombinierbar und in Sekundenschnelle auszutauschen – das neue HD³-Verteilsystem ist die optimale Lösung, wenn höchste Ansprüche an Anschlussdichte, Qualität, Handhabung, Wirtschaftlichkeit, Flexibilität und Zukunftssicherheit gestellt werden.
Mehr lesenHohe Frequenzen auch dort sicher und zuverlässig übertragen, wo für einen geraden Kabelabgang oder einen großen Biegeradius kein Platz ist – das ist mit dem neuen Winkeladapter 4.3-10 von Telegärtner kein Problem mehr.
Mehr lesenDas TestLine-Programm für diverse Mess- und Prüfaufgaben wurde wesentlich erweitert: Die neuen TestLine 4LL Messkabeln erlauben Messungen bis 40 GHz. Auch Präzisionsadapter und -verbinder für Messungen bis 40 GHz sind jetzt verfügbar. Abschlusswiderstände wurden mit der Serie 4.3-10 ergänzt. Zusätzliche Highlights: Port Saver zum Schutz der sensiblen Gerätebuchsen und Quick/Push-on Adapter für sichere schnelle Messungen in kurzen Intervallen.
Mehr lesenMit der neuen Broschüre „Steckverbinder für flexible Low-Loss HF-Kabel“ schlägt Telegärtner die Brücke zwischen dieser populären Koax-Kabel-Familie und passenden, qualitativ hochwertigen Steckverbindern. Die Broschüre ist sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache verfügbar.
Mehr lesenKürzlich fand in Singapore das 2. Telegärtner APAC Sales Meeting statt. Teilnehmer aus 11 Länder trafen sich, um sich über Neuprodukte zu informieren und intensiv über die Zusammenarbeit auszutauschen.
Mehr lesenMit den neuen Glasfaser-Patchkabeln für den Außenbereich können nun auch Endgeräte außerhalb von Gebäuden einfach und wirtschaftlich in das Datennetz eingebunden werden. Die zweifaserigen Patchkabel besitzen an beiden Enden den weit verbreiteten Standard-LC-Duplex-Stecker. Das verwendete Außenkabel ist wetterfest, wasserdicht und UV-stabil.
Mehr lesenTelegärtner Jumperkabel und SIMFix Steckverbinder stellen ihr Können in unabhängigem Institut unter Beweis
Mehr lesenNach der erfolgreichen Verabschiedung des 4.3-10 Standards IEC 61169-54:2016 letzten September durch die IEC wird das Produktprogramm der 4.3-10 Serie bei Telegärtner konstant weiterentwickelt.
Mehr lesenISO/IEC arbeitet an der Spezifikation der OM5-Faser, mit der 100 GB Ethernet über zwei Fasern übertragen werden soll. Doch noch sind nicht alle Normungsarbeiten abgeschlossen. Dieser Artikel gibt einen Überblick über den Stand der Dinge.
Mehr lesenVom 21.-23. März 2017 fand am Firmen-Stammsitz in Steinenbronn die erste Internationale Distributoren Konferenz der Telegärtner-Gruppe statt. 45 Teilnehmer aus 24 Ländern konnten begrüßt werden. Dabei waren sowohl Tochterunternehmen der Telegärtner Gruppe vertreten als auch Distributoren aus aller Welt.
Mehr lesenMit dem TICNET-Konfigurator können jetzt auch Glasfaser-Außenkabel für den Einsatz in rauen Installataionsumgebungen konfiguriert werden.
Mehr lesenAls erster Hersteller hat Telegärtner eine RJ45 Buchse mit einer definierten Auslösekraft im Sortiment. Das AMJ-S DD Modul Cat.6A (ISO/IEC 11801) löst die Verbindung zum RJ45 Anschlusskabel bei ungewollten Zugkräften ohne Rasthebel-Betätigung. Teures und mobiles IT-Equipment mit LAN-Anschluss wird so vor Beschädigung geschützt.
Mehr lesenOb für Außeneinsatz von Geräten wie z. B. Behördenrundfunk (BOS), Mobilfunk-Datenübertragung oder industrielle WLANs: Telegärtner bietet für Außenanwendungen Lösungen mit Schutzklasse IP68 an.
Mehr lesenTelegärtner optimiert sein Portfolio der Antenna Line Products noch weiter und bietet seit Ende 2016 Jumperkabel in allen gängigen Größen mit einer neu entwickelten, noch stabileren, umspritzten Knickschutztülle an.
Mehr lesenDer im September 2016 verabschiedete Standard IEEE 802.3bz definiert hierfür zwei neue Ethernet-Arten: 2.5GBASE-T mit zweieinhalb Gigabit pro Sekunde und 5GBASE-T mit fünf. Beide basieren auf dem etablierten 10GBASE-T, dem 10 Gigabit Ethernet für Kupferdatenleitungen.
Mehr lesenDurch die Aufstockung des Produktions- und Verwaltungsgebäudes am Stammsitz in Steinenbronn wurden 1.300 m² neuer Büroflächen für die Abteilungen Konstruktion und Entwicklung sowie Raum für eine Kantine geschaffen.
Mehr lesenKabel und Leitungen, die dauerhaft in Bauwerken eingesetzt werden, fallen als Bauprodukt in den Gültigkeitsbereich der Bauproduktenverordnung und müssen somit über eine Leistungserklärung (Declaration of Performance - kurz: DoP) verfügen. Die Umsetzung erfolgt schrittweise bis 30. Jnui 2017.
Mehr lesenDer Defined Disconnect Consolidation Point-Link (kurz: DDCP-Link) von Telegärtner bietet überall dort, wo teure Geräte bewegt werden, zuverlässigen Schutz.
Mehr lesenDie Telegärtner Karl Gärtner GmbH wurde mit dem Quality Excellence Award des Unternehmens CAQ AG ausgezeichnet. Dieser Preis wird Unternehmen verliehen, bei denen die Themen Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung einen besonderen Stellenwert besitzen.
Mehr lesenDer TOC ODB 68 LWL-Verteiler von Telegärtner wurde mit dem Innovationspreis der SAIE 2016 ausgezeichnet. Dieser Preis geht an Lösungen, die eine echte Innovation in ihrem Bereich darstellen und den neuesten Anforderungen der Bauindustrie entsprechen.
Mehr lesenWir bedanken uns herzlich bei allen Kunden, Partnern und Freunden für die erfolgreiche Zusammenarbeit im Jahr 2016, freuen uns gemeinsam mit ihnen auf 2017 und wünsche schöne und erholsame Festtage!
Mehr lesenDer Standard IEC 61169-54:2016 für die 4.3-10 Steckverbinderserie bildet den Abschluss der Entwicklung dieser speziell für den Mobilfunkmarkt entwickelten Serie.
Mehr lesenImmer leistungsfähigere mobile Endgeräte senden und empfangen immer mehr Daten. Datenraten von 10 GBit/s reichen in vielen Fällen nicht mehr aus. Schnellere Alternativen sind gefragt, die gleichzeitig kostengünstig sein müssen.
Mehr lesenIm Bereich der RJ45 Verbindungsleitungen erweitert Telegärtner sein Sortiment um Varianten mit PE-, PUR- und LSZH-Mantelmaterial.
Mehr lesenIm Bereich der M12x1 X-kodierten Rundsteckverbinder-Familie gemäß IEC 61076-2-109 hat Telegärtner einige Neuentwicklungen realisiert, um den ständig steigenden Anforderungen der Industrie zur sicheren und durchgängigen Übertragung von immer weiter steigenden Datenmengen gerecht zu werden.
Mehr lesenBündeladerkabel von Telegärtner jetzt auch als Trommelware, als praktische Ergänzung zu anschlussfertigen Kabelstrecken und Meterware für wirtschaftliche Installation bei längeren Kabelstrecken.
Mehr lesenBis Ende des Jahres wird das TestLine Programm mit 2.92 Steckverbindern für Messungen bis 40 GHz erweitert. Die neue Serie „TestLine 4 LL 40GHz“ wird in Standardlängen ab 300mm angeboten.
Mehr lesenDie CommunicAsia ist Asiens größter Event in Sachen Kommunikations- und Informationstechnologie. Bereits seit 10 Jahren beteiligt sich auch Telegärtner an diesem wichtigen Ereignis.
Mehr lesenIm Zuge steigender Anforderungen und Kundenwünsche entwickelt Telegärtner auch bewährte Steckverbinder, wie beispielsweise den SMA-Kabelstecker für RG-178, konsequent weiter.
Mehr lesenTelegärtner erweitert seinen bewährten TICNET-Konfigurator mit einer Funktion für Kupfer-Trunkkabel. Nach Glasfaser-Trunkkabel und Patchkabel mit Glasfaser- und Kupferleitungen können nun auch Kupfer-Verlegekabel mit wenigen Mausklicks konfiguriert werden.
Mehr lesenDer Telegärtner Netzwerkkonfigurator wurde um neue Funktionen erweitert. So wurden u.a. länderspezifische Schalterprogramme integriert.
Mehr lesenAm 1. Juni 2016, 17 Jahre nach der ersten Sprengung im Hauptstollen, wurde der längste Eisenbahn-Tunnel der Welt offiziell eröffnet. Die Schweiz hatte Grund zum Feiern. In- und ausländische Ehrengäste, darunter auch Angela Merkel, ließen sich diesen Anlass nicht entgehen und die ganze Bevölkerung wurde zu einem unvergesslichen Volksfest eingeladen. Das Highlight waren sicher die ersten Fahrten durch den 57 Kilometer langen Tunnel mit dem Gotthardshuttle mit einer Geschwindigkeit von bis zu 200 km/h. Die Telegärtner-Tochter DRAHTEX war bei diesem gigantischen Projekt über die Transtec Gotthard, (Generalunternehmerin des Tunnel- und Technikausbaus) für die Lieferung der Glasfaserinfrastruktur, der Festinstallation und der Baustellenkommunikation zuständig.
Mehr lesenTelegärtner präsentiert sich im neuen Gewand. Nach 15-monatiger Bauzeit wurde im April 2016 das neue Verwaltungsgebäude in Steinenbronn bezogen. Damit stehen den Mitarbeitern und Gästen angenehme, moderne Räume sowie Installationen nach dem neuesten Stand der Technik zur Verfügung. Auf drei Etagen finden Büros ebenso Platz, wie eine Vielzahl an Besprechungs- und Kommunikationsräumen, ein Schulungszentrum für bis zu 100 Personen sowie ein neues Rechenzentrum, das das Herz der IT-Umgebung der Telegärtner Gruppe bildet.
Mehr lesen19“ Rangierverteiler Basis V und Basis eco bestückt mit SC oder LC Kupplungen und Pigtails in OM4 in der Farbe violett werden neu in das Produktportfolio aufgenommen und ergänzen damit das bestehende Angebot an schwarzen OM4 bestückten 19“ Rangierverteilern.
Mehr lesenDer bewährte Coax Kabel-Konfigurator wurde um die Steckerserien 4.3-10 und Mini HD BNC sowie HF Semi Flex Kabel ergänzt. reundlicher gestaltet. Dank neuer, einheitlicher Struktur können jetzt noch einfacher maßgeschneiderte HF-Kabel in wenigen Schritten konfiguriert werden.
Mehr lesenDas Vertriebsteam der Telegärtner Karl Gärtner GmbH arbeitet ständig an der Optimierung der strategischen Ausrichtung, um noch besser auf die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden eingehen zu können. Die Sichtbarkeit der Marke Telegärtner soll durch die noch intensivere Vorvermarktung deutlich erhöht werden. Insbesondere die Key Account Betreuung soll zu diesem Zweck weiter ausgebaut werden.
Mehr lesenDie Japan Telegärtner Ltd. hat bei den Audio Accessory Excellence Awards mit der vergoldeten Variante unseres feldkonfektionierbaren Steckverbinders MFP8 eine Goldmedaille gewonnen.
Mehr lesenDer robuste Kleinverteiler TOC ODB 68 schützt Glasfaserverbindungen auch unter rauen Bedingungen im Innen- wie im Außenbereich. Er kann als reines Spleißgehäuse mit Spleißkassetten oder als Verteiler für vorkonfektionierte TICNET-Glasfaserstrecken mit einer Vielzahl verschiedener Glasfaserkupplungen eingesetzt werden.
Mehr lesenTelegärtner hat den bewährten TICNET-Konfigurator erweitert, mit dem Installateure, Planer, und Anwender praxisgerechte Glasfaserlösungen rund um die Uhr online zusammenstellen können.
Mehr lesenNach Eingabe bzw. Auswahl der Steckverbinder-Serie, des Kabelaufbaus und der Dimension findet der neueste Online-Konfigurator von Telegärtner alle passenden HF-Steckverbinder dazu. So gelangt man in nur drei Schritten zum richtigen Koax-Stecker.
Mehr lesenDer neue MPD8 Mini-Verteiler schließt die Lücke zwischen den Produkten mit sechs und zwölf Ports. Die acht Ports bieten dem Anwender eine große Flexibilität an Portzahl-Kombinationen. Für Einsatzbereiche mit geringer Portdichte können Anwender sich einen Netzwerkschrank sparen. Mit dem MPD8 Mini-Verteiler lässt sich eine Heim-, Büro- oder Industrieverkabelung schnell, flexibel und platzsparend aufbauen.
Mehr lesenUnterschiedliche Farben für Glasfaser-Stecker und Kupplungen erleichtern die Arbeit. Durch sie kann man auf den ersten Blick erkennen, welcher Glasfasertyp verbaut ist, und damit Rückschlüsse auf die Leistungsfähigkeit einer Verkabelung ziehen.
Mehr lesenTelegärtner erweitert die erfolgreiche MFP8-Produktfamilie mit dem MFP8 IE, der die Vorteile der bewährten Steckverbinder MFP8 und MFP8-4x90 in sich vereint.
Mehr lesenIm Bereich der M12x1 X-kodierten Rundsteckverbinder-Familie gemäß IEC 61076-2-109 hat Telegärtner einige Neuentwicklungen realisiert, um den ständig steigenden Anforderungen der Industrie zur sicheren und durchgängigen Übertragung von immer weiter steigenden Datenmengen gerecht zu werden.
Mehr lesenDer neu entwickelte MPD8 Mini-Verteiler bietet dem Anwender eine erhöhte Flexibilität bezüglich der Portzahl-Kombinationen. Er ist sowohl bestückt (modular) als auch unbestückt für LSA erhältlich.
Mehr lesenDurch die vielmal so hohe Auflösung und höhere Bildfrequenz soll das neue 4k Format eine stechende Bildschärfe sowie höhere Farbtiefe bieten. Die Definition für UHD wurde 2014 vom Digital Video Broadcasting Consortium verabschiedet.
Mehr lesenSteckverbinder bekommen eine immer größere Anwendungsbreite und werden dadurch auch kompakter und komplexer. Dies stellt auch die Anschlüsse an die Leiterplatten (Printed Circuit Boards = PCBs) vor immer größere Herausforderungen.
Mehr lesenMit den neuen geschirmten und ungeschirmten Kategorie-6A-Patchkabeln S/FTP Cat.6<sub>A</sub> AWG 30/7 MP8 FS500 und U/UTP Cat.6<sub>A</sub> AWG 24/7 MP8 500 setzt Telegärtner wieder einmal Maßstäbe
Mehr lesenAm 29. - 30.9.15 veranstaltet die BdNI in Kooperation mit Telegärtner zum ersten Mal das Wissensforum „IT-Infrastruktur Welten“.
Mehr lesenAm 2. Juli feierte die Drahtex AG ihr 40jähriges Firmenjubiläum.
Mehr lesenAb sofort sind unsere Montagevideos zu Miniverteilern, Verbindungsmodul, Patch Panel, RJ45 Steckverbindern, RJ45 Modulen und Anschlussdosen auch auf unserer Homepage verfügbar.
Mehr lesenDas umfangreiche Portfolio für modulare RJ45 Einsätze wurde um eine robuste Anschlussdose der Schutzklasse IP44 erweitert.
Mehr lesenDie neue Steckverbinder-Serie „Mini HD-BNC“ erfüllt die immer höheren Anforderungen an mechanische und elektrische Eigenschaften wie Rückflussdämpfung und Robustheit trotz geringem Platzbedarf und Gewicht.
Mehr lesenDurch die Verwendung von RET-Systemen kann ein Netzbetreiber den Downtilt einer Antenne ohne Herunterfahren des Systems bzw. Spezialteams anpassen. In Kombination mit einer mechanischen Neigung ist es somit möglich, für jede Funkzelle das exakte Antennenraster zu erzielen.
Mehr lesenDer neue Kabel-Stecker-Finder im Telegärtner Online-Katalog Coax ermöglicht es, durch Eingabe weniger Kabelmaße den passenden HF-Steckverbinder für ein bestimmtes HF-Kabel zu finden.
Mehr lesenDie dritte Version der modularen Verteiler MPD24 ermöglicht die Bestückung mit bis zu 3 Stück 3 HE/7 TE Teilfrontplatten für Lichtwellenleiter- Kupplungen der Typen SC, LC, E2000 und ST. Bis zu 72 Fasern können gepatcht werden und Mischbestückung unterschiedlicher Kupplungstypen und unterschiedlicher Fasern ist realisierbar.
Mehr lesenDie neue Variante SAM (Splice Arranged Management) ergänzt die Reihe der modularen Wandverteiler von Telegärtner und ermöglicht Einzelfasermanagement für SC sowie SE Kassetten. In den lichtgrauen Wandverteilern können Sie bis zu 8x4 Fasern auf SC Kassetten oder 4x12 Fasern auf SE Kassetten spleißen. Das SAM Fasermanagement ermöglicht es, Faserüberlängen abzulegen und die 250 μ Fasern sicher und geschützt zu den Kassetten zu verlegen.
Mehr lesenDrei Verbindungstechniken für eine Buchse machen die neue 4.3-10 Steckverbinder–Serie höchst flexibel und benutzerfreundlich. Weniger Platzbedarf und geringeres Gewicht ermöglichen deutlich bessere Packungsdichten bei dennoch hervorragenden Leistungsmerkmalen. Damit tragen sie den Anforderungen der Miniaturisierung von Mobilfunk-Netzelementen Rechnung.
Mehr lesenDer MFP8-4x90 ist die logische Erweiterung der feldkonfektionierbaren RJ45-Steckverbinderfamilie. Die Vorteile des herkömmlichen MFP8, wie einfache Montage, robustes Zinkdruckgehäuse und Adernmanager, wurden um einen variablen 90° Kabelabgang erweitert und somit eine völlig neue Flexibilität der Verkabelung geschaffen.
Mehr lesenDie Anforderungen an optische Wandverteiler werden immer unterschiedlicher und anspruchsvoller. Egal ob bei Büro-, Industrie-, Mobilfunk- oder FTTH-Verkabelungen, es werden Lösungen benötigt, um Glasfasern sicher und individuell auf die Netzwerkanforderung spleißen zu können. Der neue, modulare Wandverteiler ist das „Allround“-Talent für zukünftige optische Netzwerke.
Mehr lesenGroße Feierlichkeiten zum Firmenjubliäum der Japanischen Tochtergesellschaft.
Mehr lesenIm vergangen November präsentierteTelegärtner auf der electronica in München und der SPS/IPC/Drives in Nürnberg Produkte aus den Bereichen koaxiale Steckverbinder und Daten-Netzwerktechnik. Mit hohen Besucherzahlen und einer Vielzahl interessanter Gespräche wurden die Erwartungen mehr als erfüllt.
Mehr lesenStrukturierte Datenverkabelungen mit RJ45 Komponenten sind ein wichtiger Bestandteil der heutigen Telekommunikation. Deren 100% Verfügbarkeit ist die Voraussetzung für einen reibungslosen Datentransfer mit Datenraten bis zu 10 Gigabit Ethernet. Jedoch gibt es durch galvanische, induktive und kapazitive Kopplungen sowie Potentialdifferenzen ein enormes Gefährdungspotential der angeschlossenen aktiven Komponenten. Das bedeutet, dass für den Schutz der aktiven Komponenten in die Datenleitungen ein geeigneter RJ45 Überspannungsschutzableiter mit Potentialausgleich einbezogen werden muss.
Mehr lesenDas Sortiment der STX Tragschienen-Verteiler wurde um eine neue Gehäusevariante für bis zu 24 Fasern erweitert. Diese Verteiler sind für den Anschluss von Lichtwellenleiterkabeln mittels Spleißtechnik bereits mit Kupplungen und Pigtails („ready to splice“) bestückt erhältlich. Sie werden mit montierten Kupplungen, eingefärbten und spleißfertig abgesetzten Pigtails ausgeliefert. Dadurch ist eine Installation ohne großen Zeitaufwand möglich.
Mehr lesenDer neue Produktkatalog Koaxiale Steckverbinder ist ab sofort verfügbar!
Mehr lesenIdeal für Planer, Installateure und Bauherren: Mit dem neuen Telegärtner Konfigurator können sie strukturierte Verkabelung von stockwerkübergreifenden Netzwerken in wenigen Klicks planen.
Mehr lesenTelegärtner hat seine Produktfamilie von feldkonfektionierbaren RJ45 Steckverbindern um eine neue Variante mit variablem Kabelabgang erweitert. Der geschirmte Steckverbinder MFP8-4x90 erlaubt die Verriegelung des Kabelabgangs in vier 90° Schritten. Diese lässt sich nachträglich auch wieder lösen und verändern. Anwender erhalten eine höchst flexible Lösung für Verkabelungsanwendungen in Bürogebäuden, Rechenzentren, Industrie und Heim. Ohne Spezialwerkzeug lässt sich der neue Steckverbinder dank einer sehr kompakten Bauform auch bei engsten Platzverhältnissen bequem handhaben.
Mehr lesenIn unserer überarbeiteten Broschüre „Components for Mobile Radio Base Stations“ finden Sie sowohl Hochfrequenz-, LWL- als auch RJ45 Komponenten um erfolgreich und zuverlässig am Markt zu agieren.
Mehr lesenTelegärtner-Jumperkabel werden seit über 20 Jahren unter Verwendung von Qualitätssteckverbindern aus Deutschland in Großbritannien und der Slowakei gefertigt. Im Laufe dieser Zeit haben wir ein umfangreiches Fachwissen in Design und Fertigung aufgebaut, um zuverlässig hervorragende HF-Eigenschaften garantieren zu können.
Mehr lesenFür die Telegärtner AMJ-Module K Cat.6A und AMJ-S Module Cat.6A wurde in Verbindung mit den Installationskabeln der Serie AMJ 500, AMJ 1000 und AMJ 1300 ein Verkabelungssytem gemäß eines 2-Connector-Permanent Link Klasse EA von der GHMT zertifiziert.
Mehr lesenWeltweit hat sich Telegärtner bereits einen Namen als Hersteller von hochwertigen und sicheren Netzwerkkomponenten und Steckverbindungen gemacht. Im nächsten Schritt erobern wir das Weltall.
Mehr lesenDie Telegärtner Karl Gärtner GmbH ist neuer Bildungspartner der Oskar-Schwenk-Schule in Waldenbuch. Mit der Partnerschaft vermittelt Telegärtner den Schülern Einblicke in betriebliche Abläufe und in das Berufsbild des Industriemechanikers. Die Schule stärkt somit die Berufsvorbereitung ihrer Schüler.
Mehr lesenMit einem durchdachten ‚Ready-to-install’ Konzept bietet die Telegärtner Karl Gärtner GmbH bewährte Produkte für die bequeme Glasfaser-Verkabelung in Häusern, Wohnungen und Wohneinheiten. Das schnell und einfach zu installierende Fiber-In-The-Home System beinhaltet vorkonfektionierte LWL-Anschlussdosen sowie LWL-Wand- und Rangier-verteiler. Monteure können die Verkabelung schnell und bequem durchführen. Damit sind hohe Übertragungsgeschwindigkeiten, wie sie in vielen Städten bereits verfügbar sind, leicht in die kleinsten Einheiten zu bringen.
Mehr lesenNeben den bereits bekannten Tüllen für 3,5 und 5 mm Kabel bietet Telegärtner jetzt auch farbige Knickschutztüllen für Koaxialkabel mit Durchmessern 9,7 – 11 mm an. Besonders bei 75 Ohm Videoanwendungen lassen sich so Signale schnell und präzise zuordnen.
Mehr lesenDie strukturierte Wohn- und Gebäudeverkabelung soll sich möglichst harmonisch in das Gesamtkonzept der Planer, Installateure und speziell der Eigentümer / Bewohner eingliedern. Telegärtner bietet eine große Vielfalt an Produkten, welche sich mit den gängigen Schalterprogrammen namhafter Hersteller kombinieren lassen.
Mehr lesenDie Telegärtner Karl Gärtner GmbH stellt einen F-Überspannungsableiter 75 Ω zum Schutz elektronischer Geräte vor. Für immer mehr Anwendungen wie beispielsweise in der Leitverkehrstechnik, der Breitband-Datenüber-tragung oder im Broadcastbereich gibt es nun einen wirkungsvollen Überspannungsschutz. Das neue Qualitätsprodukt von Telegärtner wird in koaxialen Übertragungsleitungen eingebaut und kann hohe, durch Blitzeinschläge verursachte Spannungsimpulse wirkungsvoll ableiten.
Mehr lesenDer neue MPD24 Verteiler ist in zwei Versionen erhältlich. Zum einen als modular bestückbare Version und zum anderen als Version mit LSA-Plus-Schneidklemmen.
Mehr lesenTelegärtner zeigt auf der diesjährigen Fachmesse Light + Building eine neue Lösung zur Planung und Dokumentation von Änderungen in der IT-Verkabelung. Mit der Lösung für AIM (Automated Infrastructure Management) können Anwender Veränderungen in der passiven Gebäudeinfrastruktur online fehlerfrei planen, überwachen und lückenlos dokumentieren. Vorbei sind die Zeiten aufwändiger Suche im Systemschrank. Das spart Anwendern viel Zeit und Geld und berücksichtigt heute schon kommende Normen.
Mehr lesenMit der modularen Frontplatte für 19“ 1 HE LWL Rangierverteiler können bis zu drei 3 HE/7 TE Frontplatten für ST, SC, LC und E2000 Kupplungen montiert werden. Somit kann auf nur einer Höheneinheit eine maximale Anzahl von unterschiedlichen Steckgesichtern realisiert werden.
Mehr lesenWie es gelingt, die elektrischen Verbindungsstellen in Koaxialsteckverbindern vor Umwelteinflüssen, insbesondere bei Außenanwendungen, zu schützen, beschreibt unser neuester zweiteiliger Newsletterbeitrag aus dem Fachbereich Koax. Besonders Feuchtigkeit die in ein koaxiales System eindringt verändert die HF-Übertragung maßgeblich und führt zu Impedanzen bzw. schlechten Werten der Rückflussdämpfung. Um die empfindliche und teure Elektronik zu schützen, müssen an allen Verbindungsstellen Dichtungen eingesetzt werden. Lesen Sie alles über die Anforderungen, eine korrekte Dichtungsauslegung und verschiedene Dichtungskonzepte.
Mehr lesenDer TICNET Konfigurator wurde um die Produktbereiche „Modulares LWL-Verteilsystem“ und „LWL-Wandverteiler und Spleißboxen“ erweitert, die somit auch nach dem modularen Prinzip von Telegärtner zusammengesetzt werden können. Desweiteren bieten unsere Niederlassungen in der Schweiz und Großbritannien Konfiguratior-Versionen mit der Landeswährung an.
Mehr lesenMit der STX M12x1 IP67 Steckverbinderserie bietet Telegärtner Lösungen für die Anforderung der Industrie zur durchgängigen Verkabelung von Industriekommunikations-Netzwerken gemäß IEC 61918. Diese schreibt u. a. als Steckgesicht M12x1-Rund-steckverbinder in 4- und 8-poliger Ausführung vor. Die Serie enthält M12x1 D- und X-kodierte Steckverbinder, die sowohl zum Anschluss an Massivleiter- als auch Litzenleiter-Kabel geeignet sind und eine 360° Schirmkontaktierung bieten. Ein weiterer Bestandteil der STX M12x1 IP67 Steckverbinderserie sind Leiterplattenbuchsen mit Gehäusen für die Vorder- oder Rückwandmontage. Abgerundet wird das Angebot durch vorkonfektionierte Verbindungsleitungen für den Geräteanschluss zwischen Maschinen/Endgeräten bzw. von Maschine/Endgerät in den Schaltschrank.
Mehr lesenEin Verbindungsmodul, das bei überschaubaren Kosten schnell und einfach installiert werden kann und das vor allem die Performance der Verkabelung nicht beeinträchtig, löst das Problem effektiv und wirtschaftlich - ganz besonders, wenn ein universeller Modultyp für eine Vielzahl verschiedener Anwendungen und Umgebungsbedingungen eingesetzt werden kann. Ein solches Modul eignet sich nicht nur für die Verlängerung von Verkabelungsstrecken, sondern bietet sich auf für die professionelle Reparatur beschädigter Kabel an.
Mehr lesenDas veränderte Kommunikationsverhalten spiegelt sich in vielfältigen technischen Anpassungen an Infrastrukturen wieder. Rechenzentren werden kompakter gestaltet, die Packungsdichten in den aktiven Geräten steigen. Diese Packungsdichten müssen im Betrieb in eine Verkabelungsinfrastruktur umgesetzt werden, die es auch erlaubt, Verbindungen von Geräten schnell und mit möglichst wenig Risiko zu lösen bzw. zu ändern. Neue Produkte wie Schranksysteme und HighDensity-Verkabelungskomponenten müssen Wärme- und Energieaufwand sowie die für den Betreiber damit verbundenen Kosten berücksichtigen.
Mehr lesenUL - Underwriters Laboratories - ist ein unabhängiges Unternehmen auf dem Gebiet der Sicherheitswissenschaft, das Produkte hinsichtlich ihrer Sicherheit untersucht und zertifiziert. Bei erfolgreich bestandener Beurteilung des Prüflings wird eine „Listung“ ausgesprochen.
Mehr lesenHochfrequenz-Messtechnik gehört zu den anspruchsvollsten Gebieten der Nachrichtentechnik. Mit enormem Aufwand sorgen die Hersteller hochwertiger Messgeräte dafür, systembedingte Messfehler so klein wie möglich zu halten. Dabei müssen nicht nur die Geräte selbst, sondern auch das gesamte Messzubehör präzise, zuverlässig und mit reproduzierbaren Ergebnissen arbeiten. Der Einfluss der Messleitungen auf die Messergebnisse wird jedoch zu oft unterschätzt.
Mehr lesenAuf der SPS/IPC/Drives wird Telegärtner das neue, sehr kompakte Verbindungsmodul VM-Pro 8-8 Class FA vorstellen. Es ist sehr kompakt und stabil aufgebaut und IP67 geschützt. Neu ist auch die runde Bauform. Damit lassen sich ohne Beeinträchtigung der Übertragungseigenschaften Festverdrahtungen für Kabeltypen AWG 22-27 herstellen. Die äußerst robuste Bauform mit einem Zink-Druckguss-Gehäuse ist 360° geschirmt und isoliert aufgebaut. Anwender können damit Leitungen verlängern, reparieren oder umverlegen, ohne dass die komplette Leitungsstrecke neu verlegt werden muss.
Mehr lesenDie neue kompakte, installationsfreundliche 4.3-10 Steckverbinderserie wurde für die steigenden Anforderungen an Mobilfunkanwendungen entwickelt. Durch ihre geringe Größe und Gewicht werden die Steckverbinder der Miniaturisierung von Mobilfunk-Netzelementen gerecht. Dennoch werden hervorragende Werte bezüglich Rückflussdämpfung und passiver Intermodulation (PIM) erreicht. Die neue Steckverbinderserie ist zudem sehr variabel, da auf eine universelle Buchse drei Steckervarianten passen.
Mehr lesenDas SAM - Splice Arranged Management - System bietet die optimale Lösung, wenn es um das Management von Glasfaserverbindungen un die sichere Aufbewahrung von gespleißten Kassetten geht.
Mehr lesenMit der TOC Flanschdose in Schutzklasse IP68 bietet Telegärtner eine weitere Lösung für den Anschluss von Ethernet-Geräten in rauen Umgebungsbedingungen. Dabei wird die Schutzklasse IP68 sowohl am Steckgesicht als auch rückseitig mit der Kabelabfangung erreicht.
Mehr lesenAls Modul für alle Fälle hat sich das von Telegärtner 2011 eingeführte, sehr schlanke AMJ-S Modul Cat.6A im Markt etabliert. Neue, dafür passende Produktinnovationen ermöglichen vielfältige Applikationen, die den Anwendern nicht nur Platz und Geld sparen, sondern die flexible strukturierte Verkabelung auch für neue Einsatzbereiche auf Profiniveau heben. So macht ein Verteiler für die Aufputzmontage die Technologie für Arztpraxen, Wohnheime oder kleine Büros interessant. Und Rechnenzentren sparen mit einem neuen 19“ 48 Port Panel nicht nur Montagezeit sondern dank hoher Packungsdichte und aufgrund seines geringen Platzbedarfs teuer zu kühlenden Platz im Schrank.
Mehr lesenDer bewährte Coax Online-Konfigurator, der mit wenigen, klaren Schritten über koaxiale Steckverbinder und Kabeltyp zum maßgeschneidert konfigurierten Kabel führt, wurde um wichtige neue Produkte erweitert. So können nun auch gängige HDTV taugliche Kabeltypen, verlustarme Low Loss Kabel oder schleppkettentaugliche Kabel einfach und schnell online geplant und angefragt werden. Zusätzlich wurden bestehende Kabeltypen um wichtige Varianten erweitert.
Mehr lesenDer RJ45 hat einen langen Weg hinter sich. Ursprünglich konzipiert als Stecker und Buchse für die Telefontechnik, überträgt er heute Datenraten bis zu 10 Gigabit pro Sekunde in einem Frequenzbereich von 1 bis 500 MHz. Nur eine moderne und vollautomatische Fertigung kann da hohe Stückzahlen in gleichbleibend hoher Qualität kontinuierlich sicherstellen.
Mehr lesenDas neue Cross Connect Panel CCP32 kann Daten bis 10 Gigabit Ethernet übertragen und ist für Power over Ethernet+ (PoE+) geeignet. Dabei ermöglicht das extrem kleine 19“, 1HE Gehäuse mit einer geringen Einbautiefe und ausgeklügeltem Erdungskonzept die Unterbringung von 32 RJ45 Buchsen auf kleinstem Raum.
Mehr lesenAb sofort ist auch eine russische Version unseres DataVoice Office Katalogs zum Download verfügbar.
Mehr lesenUm seine Ziele von größtmöglicher Fehlervermeidung, höchster Qualität und maximaler Kundenzufriedenheit sicher zu erreichen, verfolgt die Telegärtner Karl Gärtner GmbH ein umfassendes Total Quality Management (TQM).
Mehr lesenUm Verkabelungsstrecken sinnvoll und zuverlässig planen zu können, braucht man zuverlässige und geprüfte Produkte. Um Planern die Sicherheit zu geben, die sie für ihre täglich Arbeit brauchen, hat Telegärtner sowohl einzelne Produkte auch ganze Verkabelungs-Strecken von unabhängigen Prüflaboren nach international gültigen Normen prüfen und zertifizieren lassen.
Mehr lesenTelegärtner setzt auch in Sachen Umweltschutz Maßstäbe. Sowohl in der Fertigung als auch im täglichen Arbeitsablauf wird schonend mit Ressourcen umgegangen. So werden Kataloge CO2-neutral gedruckt, Geschäfts- und Kopierpapiere sind FSC-zertifiziert und 15 % des Stromjahresbedarfs werden durch die eigene Solaranlage auf dem Firmengebäude produziert. Natürlich ist Telegärtner nach ISO 14001 zertifiziert.
Mehr lesenDer geschirmte Ethernet-Steckverbinder MFP8 ist jetzt auch fit für PROFINET. Der kompakte Stecker mit genormtem RJ45 Steckgesicht ist ohne Spezialwerkzeug innerhalb von 60 Sekunden für die Verkabelung in der Industrie-Automatisierung einsatzbereit.
Mehr lesenDie High Definition Television (HDTV) Digitaltechnik stellt hohe Anforderungen an die verwendeten Komponenten. Die verbesserte Bildqualität geht mit deutlich höheren Datenmengen einher. Um diese möglichst verlustfrei übertragen zu können, wurden für den Rundfunk- und Studiobereich hochwertige 75 Ohm BNC- und F-Steckverbinder sowie spezielle Kabel entwickelt, die eine möglichst exakte Anpassung an den Wellenwiderstand aufweisen.
Mehr lesenUnsere Gesellschaft macht immer mehr mobil. Aber trotz der gewünschten ständigen Erreichbarkeit, werden die Diskussionen um Sendeleistungen und gesundheitliche Folgen nicht leiser. Lesen sie hier, wie sich gute Funkreichweiten mit begrenzter Sendeleistung vereinen lassen.
Mehr lesenOberflächenveredelungen mit Nickel-Phosphor-Gold-Legierungen (NiP-Au) bieten bei koaxialen HF-Steckverbindern eindeutige Vorteile. Sie besitzen eine hervorragende Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit, ein optimales Gleitverhalten, eine gute chemische Beständigkeit und einen niedrigen Kontaktwiderstand. Sie sind löt- und schweißbar und besitzen eine hohe Intermodulationsfestigkeit. Neben ihren technischen Vorzügen bieten sie durch den optimierten Materialeinsatz auch eindeutige wirtschaftliche Vorteile, die mit weiterhin zunehmenden Goldpreisen noch wichtiger werden.
Mehr lesenÜbertragungstechnische Eigenschaften auf höchstem Niveau, Einhaltung von nationalen und internationalen Sicherheitsvorschriften mit Listung durch die Prüfeinrichtung „Underwriter Laboratories“ („UL“), und schnelle Verfügbarkeit vielfältiger Typen ab Lager, das sind die Leistungsmerkmale der RJ45 Cat.6A Patchkabel MP8 FS500 der Telegärtner Karl Gärtner GmbH.
Mehr lesenWer die Verkabelungen bei Liveübertragungen kennt, weiß, was Kabel und Stecker aushalten müssen.“ Gerade bei den rauen Anforderungen in Studios oder bei Großveranstaltungen im Freien müssen Steckverbinder sehr robust sein und die Übertragungstechnik darf nicht ausfallen”, bekräftigt Günter Wäller, Bereichsleiter Koax. Dies sind genau die richtigen Bedingungen für den BNC EasyGrip HD3 von Telegärtner..
Mehr lesenCat.6A Komponenten werden in der Regel von unabhängigen Messlaboren auf ihre Normkonformität unter Laborbedingungen überprüft und zertifiziert. Doch wie sieht die Realität aus? Kann die Übertragung von bis zu 10 Gigabit Ethernet auch unter realen Bedingungen im tagtäglichen Betrieb garantiert werden?
Mehr lesenUnter dem Begriff „Low Loss Kabel“ sind moderne Typen von Koax-Kabeln zu verstehen, die sich durch ihren besonderen Aufbau und Leistungsmerkmale unterscheiden. Die Vorteile des Low Loss Kabels sind unter anderem die hohe Schirmungseffizienz, geringere Dämpfung, höhere übertragbare Leistung, höhere Phasenstabilität und geringeres Stehwellenverhältnis (VSWR).
Mehr lesenDie Quadrant Connection Ltd. (QCL) mit rund 90 Mitarbeitern und Werken bei London und in der Slowakei ist seit der zweiten Jahreshälfte 2011 eine hundertprozentige Tochter der Telegärtner Gruppe und wird zukünftig als ‚Member of the Telegärtner Group’ im Konzern integriert geführt.
Mehr lesenSchnelle Verfügbarkeit bei höchster Qualität ist nur mit einer hochautomatisierten Fertigung zu erreichen. Aus diesem Grund hat Telegärtner schon früh in die automatische Montage investiert.
Mehr lesenIn Mobilfunk-Basisstationen finden vielfältige Verbindungskomponenten Einsatz und viele davon finden sich im Produktportfolio von Telegärtner wieder.
Mehr lesen